Rathaus Mellendorf, Gemeinde Wedemark: 08.11 bis 29.11.2021
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium, Mannheim: 29.11. bis 23.12.2021
...
Hinweis: Die genannten Zeiträume entsprechen der gesamten Leihdauer: Die konkreten Ausstellungzeiträume werden von den ausstellenden Institutionen festgelegt und bekannt gegeben.
Eindrücke der ersten Ausstellungsorte:
Im Stadtarchiv Gütersloh waren die Fotos vom 22. Juni bis 1. Juli zu sehen. Zu den Besucherinnen und Besuchern gehörten unter anderem Schulklassen.
Vom 23. Juni bis 6. Juli waren die Fotos im Museum Bayerisches Vogtland ausgestellt. Im Rahmen der Festwochen zum Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ haben etwa 200 Besucherinnen und Besucher die prämierten Fotos gesehen.
Foto: Stadtarchiv Gütersloh
Foto: Museum Bayerisches Vogtland
Unsere Projekte der Woche - Das 100. Projekt der Woche wurde vorgestellt!
Die wöchentlich auf der Webseite der Initiative kulturelle Integration vorgestellten Projekte stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft und gestalten unser alltägliches Miteinander. Ob Sportvereine, Mentoringprogramme, Initiativen gegen Rassismus und Diskriminierung, Programme zur Demokratievermittlung oder Starthilfen in den Job - sie alle leisten einen inspirierenden Beitrag für "Zusammenhalt in Vielfalt"! 100 Projekte wurden bereits vorgestellt.
Ein Roman über Hannah Arendt? Nachdem vor einigen Jahren die große „politische Theoretikerin“, wie sie selbst genannt werden wollte, von Barbara Sukowa im Film gespielt wurde, folgt nun ein weiteres Werk, das sich – mehr oder weniger – fiktional mit der Arendt auseinandersetzt. Natürlich basiert das Buch auf „wahren Begebenheiten“, lässt aber auch das Bild einer Frau erscheinen, die eben nicht nur Denkerin, scharfe Analytikerin, Politikphilosophin war. Zu Beginn der Erzählung von Hildegard E. Keller reist die 75-Jährige ein letztes Mal in den geliebten Tessin. Von hier aus werden die Fäden durch ihr Leben gesponnen: die Flucht der Jüdin aus Königsberg über die Schweiz nach Paris, schließlich über Lissabon in die USA. Weiterlesen